Wiederkehrend

Öffentliche Führung im Grashaus

Grashaus Fischmarkt 3, Aachen, Deutschland

Öffentliche Führungen finden an jedem ersten Samstag im Monat um 15:00 Uhr statt. Treffpunkt ist die Museumskasse des Centre Charlemagne! Das Grashaus am Fischmarkt widmet sich dem Thema Europa. Es ist eines der ältesten Gebäude Aachens und war erstes Rathaus der Stadt, später Stadtarchiv. Im „Europäischen Klassenzimmer“ wird das Thema Europa in seinen historischen, aktuellen[.....]

Wiederkehrend

Museumsführung Zollmuseum

Zollmuseum Friedrichs Horbacher Straße 497, Aachen-Horbach, Deutschland

Öffentliche Führungen für Einzelpersonen und Familien finden jeden 1. Sonntag im Monat um 11:00 Uhr und jeden 3. Sonntag um 14:30 Uhr statt, Eintritt und Führung sind frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Sommerferienkurs: Wasser-Labor

Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen Katschhof 1, Aachen, Deutschland

Aachens Wasser in Quellen und Bächen sind heiß und kalt. Warum das so ist und was es damit auf sich hat, können die Kinder im Workshop in Experimenten mit Wasser erforschen. Kunstwerke im Museum erzählen Geschichten vom Wasser und bei Ausflügen in die Innenstadt geht die Gruppe auf Entdeckungstour. Es werden Bötchen gebaut und auf[.....]

Sommerferienkurs: Sommer, Sonne, Strand und Meer – Urlaubsstimmung im Museum

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Was ist Urlaub? Wo ist es am Schönsten? Und wie bleiben die Erinnerungen an die freien Tage lange erhalten? Auch der Maler Carl Schneiders fuhr gerne an die See und schuf viele Arbeiten rund um die schönste Zeit des Jahres. Gemeinsam erkunden die Kinder die Ausstellungen im SLM und gestalten in der Malschule eigene Traum-Urlaubsorte.[.....]

Wiederkehrend

Familienführung: Abenteuer Couven Museum

Couven-Museum Hühnermarkt 17, Aachen, Deutschland

Wie lebten reiche Aachener Familien im 18. und 19. Jahrhundert? Im Couven Museum lässt sich dazu vieles entdecken: einen Festsaal, ein Musikzimmer, eine geheimnisvolle astronomische Uhr, kostbare Gläser, Fußwärmer, Taschenuhrhalter und Flohfalle. Und warum ist eine Apotheke im Haus, in der Schokolade als Medizin verkauft wurde? Für Familien mit Kindern ab Grundschulalter. Kostenlos Bitte beim[.....]

Wiederkehrend

Familienführung: Geschichten von Grenze und Zoll

Zollmuseum Friedrichs Horbacher Straße 497, Aachen-Horbach, Deutschland

Das Zollmuseum Aachen erinnert an die europäische Grenzgeschichte und ihre Zölle. Spannende Geschichten aus den 1950er Jahren erzählen von abenteuerlichen Verfolgungsjagden von Zöllnern und Schmugglern. Zu sehen sind auch geschmuggelte und beschlagnahmte Souvenirs wie z. B. ein ausgestopfter Bär, Elfenbeine, Krokotaschen, Schlangenhaut sowie Zeugnisse der Markenpiraterie, aber auch Uniformen, ein Zimmer mit Originalmöbeln und ein[.....]

Wiederkehrend

Sonntagsmalerei im Ludwig Forum

Ludwig Forum für Internationale Kunst Jülicher Straße 97-109, Aachen, Deutschland

Offene Kreativwerkstatt für große und kleine Künstlerinnen und Künstler An jedem zweiten Sonntag im Monat findet sonntags ein Workshop für Kinder und Erwachsene statt. Inspiriert durch die aktuellen Ausstellungen werden in der Werkstatt verschiedene Werkstoffe und künstlerische Techniken erprobt. Kosten: Erwachsene 8 Euro, Kinder 4 Euro zzgl. Museumseintritt Alle Kurse im Ludwig Forum Aachen sind[.....]

Sommerferienkurs: Stopp-Trick Stadtgeschichte

Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen Katschhof 1, Aachen, Deutschland

In der Ausstellung des Centre Charlemagne geht es um Aachen. Kunstwerke, Objekte, Modelle, Foto-grafien und Medienstationen erzählen lebendig die Geschichte der Stadt von der frühen Besiedlung, den Römern, der Zeit der Karolinger, der Bade- und Frontstadt bis in die Gegenwart. Im Workshop lernen alle die Stopp-Trick-Technik kennen und können zu einem selbst gewählten Thema der[.....]

Führung: Mit Baby ins Suermondt-Ludwig-Museum

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Ein Rundgang zu den Highlights des Museums. Frischgebackene Eltern und ihre Babys (0-12 Monate) sind herzlich eingeladen zu einer entspannten Führung unter fachkundiger Leitung! Es wird empfohlen, ein Tragetuch oder eine Babytrage mitzubringen. Kostenlos Information und Anmeldung: Museumsdienst Aachen

Familienworkshop Museumsentdeckerinnen und -entdecker

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Große und kleine Gäste erkunden gemeinsam das Museum und werden danach in der Malschule gemeinsam kreativ: sie können zeichnen, malen oder drucken. Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Kosten: Kostenlos Information und Anmeldung: Museumsdienst Aachen museumsdienst@mail.aachen.de 0241 432 4998

Wiederkehrend

Familienführung: Auf den Spuren Kaiser Karls

Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen Katschhof 1, Aachen, Deutschland

Auf den Spuren Kaiser Karls geht es in die ferne Zeit des frühen Mittelalters. Im Geschichtslabor lässt sich vieles erfahren über den Alltag vor 1.200 Jahren. Welche Kleidung wurde getragen? Wie sah ein Kettenhemd aus? Welche Speisen wurden zubereitet? Wie entstanden die prachtvollen Handschriften? Und was konnte man auf dem Marktplatz kaufen? Für Familien mit[.....]

Wiederkehrend

Museumsführung Zollmuseum

Zollmuseum Friedrichs Horbacher Straße 497, Aachen-Horbach, Deutschland

Öffentliche Führungen für Einzelpersonen und Familien finden jeden 1. Sonntag im Monat um 11:00 Uhr und jeden 3. Sonntag um 14:30 Uhr statt, Eintritt und Führung sind frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Sommerferienkurs: Wer schreibt, der bleibt!

Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen Katschhof 1, Aachen, Deutschland

Der Kurs geht von Dienstag bis Donnerstag (23.-25.07.) und ist für Kinder von 7 bis 11 Jahren geeignet. „Wer schreibt, der bleibt!“ ist ein altes Sprichwort, das bereits auf die Römer in unserer Gegend zutrifft. Was und wie etwas in Stein gemeißelt wurde, welche Hinweise es über das Leben der Menschen enthält und welche Geschichten[.....]

Familienworkshop: Kleine und große Schnittstellen

Ludwig Forum für Internationale Kunst Jülicher Straße 97-109, Aachen, Deutschland

Die Künstlerin Ulrike Müller untersucht die Grenzen der Malerei und findet in unterschiedlichen Drucktechniken ein spannendes Experimentierfeld. In der Kunstwerkstatt werden Farben und Formen in mehreren Lagen übereinander gedruckt und in ihrer Wirkung untersucht. Unterschiedliche Materialien und Methoden des Farbauftrags und des Drucks stehen zur Verfügung, um eine malerisch-grafische Komposition mit vielen kleinen und großen[.....]

Wiederkehrend

Familienführung: Abenteuer Couven Museum

Couven-Museum Hühnermarkt 17, Aachen, Deutschland

Wie lebten reiche Aachener Familien im 18. und 19. Jahrhundert? Im Couven Museum lässt sich dazu vieles entdecken: einen Festsaal, ein Musikzimmer, eine geheimnisvolle astronomische Uhr, kostbare Gläser, Fußwärmer, Taschenuhrhalter und Flohfalle. Und warum ist eine Apotheke im Haus, in der Schokolade als Medizin verkauft wurde? Für Familien mit Kindern ab Grundschulalter. Kostenlos Bitte beim[.....]

Wiederkehrend

Familienführung: Wer schreibt, der bleibt

Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen Katschhof 1, Aachen, Deutschland

„Wer schreibt, der bleibt!“ ist ein altes Sprichwort, das bereits auf die Römer zutrifft. Was und wie etwas in Stein gemeißelt wurde, welche Hinweise dies über das Leben der Menschen gibt und welche Geschichten die Steine erzählen, erfährt die Gruppe beim Rundgang durch die Ausstellung im Centre Charlemagne.Für Familien mit Kindern ab Grundschulalter. Kosten: Kostenlos[.....]

Wiederkehrend

Familienführung: Wer schreibt, der bleibt

Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen Katschhof 1, Aachen, Deutschland

„Wer schreibt, der bleibt!“ ist ein altes Sprichwort, das bereits auf die Römer zutrifft. Was und wie etwas in Stein gemeißelt wurde, welche Hinweise dies über das Leben der Menschen gibt und welche Geschichten die Steine erzählen, erfährt die Gruppe beim Rundgang durch die Ausstellung im Centre Charlemagne.Für Familien mit Kindern ab Grundschulalter. Kosten: Kostenlos[.....]

Wiederkehrend

Öffentliche Führung im Grashaus

Grashaus Fischmarkt 3, Aachen, Deutschland

Öffentliche Führungen finden an jedem ersten Samstag im Monat um 15:00 Uhr statt. Treffpunkt ist die Museumskasse des Centre Charlemagne! Das Grashaus am Fischmarkt widmet sich dem Thema Europa. Es ist eines der ältesten Gebäude Aachens und war erstes Rathaus der Stadt, später Stadtarchiv. Im „Europäischen Klassenzimmer“ wird das Thema Europa in seinen historischen, aktuellen[.....]

Wiederkehrend

Museumsführung Zollmuseum

Zollmuseum Friedrichs Horbacher Straße 497, Aachen-Horbach, Deutschland

Öffentliche Führungen für Einzelpersonen und Familien finden jeden 1. Sonntag im Monat um 11:00 Uhr und jeden 3. Sonntag um 14:30 Uhr statt, Eintritt und Führung sind frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Sommerferienkurs: Archäologie-Werkstatt

Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen Katschhof 1, Aachen, Deutschland

Der Kurs geht von Dienstag bis Donnerstag (06.-08.08.) und ist für Kinder von 7 bis 11 Jahren geeigent. Tief in der Erde liegen die Spuren der Vergangenheit: Aachen ist eine alte Stadt und immer wieder findet die Stadtarchäologie bei ihren Grabungen neue Puzzlestücke der Vergangenheit. Doch welche Werk-zeuge benutzen sie dafür? Wie stellen sie fest,[.....]

Sommerferienkurs: Urlaub am Meer!

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Der Kurs findet von Di-Do (06.-08.08.) statt und ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Der Aachener Carl Schneiders, dessen Bilder im Sommer im Suermondt-Ludwig-Museum zu sehen sind, liebte das Meer. Besonders gerne beobachtete er Menschen am Strand. Oft waren auch die Häuser in den kleinen niederländischen Ortschaften Thema seiner Bilder. Inspiriert durch die Malereien[.....]

Familienworkshop: Alles bunt – na und? Farblabor

Ludwig Forum für Internationale Kunst Jülicher Straße 97-109, Aachen, Deutschland

Farbe kann fröhlich oder traurig machen, sie kann wild sein oder zart, sie kann sich in den Vordergrund drängen oder unbemerkt vorhanden sein. Anhand ausgewählter Werke der Sammlung Ludwig wird besprochen, was Farbe im Menschen auslöst. In der Werkstatt experimentieren alle mit Farbe. Das Farbmischen, die Farbwirkung und das großflächige Malen stehen im Vordergrund. Für[.....]

Sommerferienkurs: Hüttisti

Ludwig Forum für Internationale Kunst Jülicher Straße 97-109, Aachen, Deutschland

Der Kurs geht von Mittwoch bis Freitag (07.-09.08.) und ist für Kinder von 10 bis 14 Jahren geeignet. Als Hüttistinnen und Hüttisten bauen alle detailreiche Miniaturmodelle. Wer könnte in den Hütten leben und wie könnte der Lebensraum dieser winzigen Wesen und Kreaturen gestaltet werden? Aus Blechen und Naturmaterialien wie Ästen und Hölzern entstehen kleine, geheimnisvolle[.....]

Wiederkehrend

Familienführung: Geschichten von Grenze und Zoll

Zollmuseum Friedrichs Horbacher Straße 497, Aachen-Horbach, Deutschland

Das Zollmuseum Aachen erinnert an die europäische Grenzgeschichte und ihre Zölle. Spannende Geschichten aus den 1950er Jahren erzählen von abenteuerlichen Verfolgungsjagden von Zöllnern und Schmugglern. Zu sehen sind auch geschmuggelte und beschlagnahmte Souvenirs wie z. B. ein ausgestopfter Bär, Elfenbeine, Krokotaschen, Schlangenhaut sowie Zeugnisse der Markenpiraterie, aber auch Uniformen, ein Zimmer mit Originalmöbeln und ein[.....]

Wiederkehrend

Sonntagsmalerei im Ludwig Forum

Ludwig Forum für Internationale Kunst Jülicher Straße 97-109, Aachen, Deutschland

Offene Kreativwerkstatt für große und kleine Künstlerinnen und Künstler An jedem zweiten Sonntag im Monat findet sonntags ein Workshop für Kinder und Erwachsene statt. Inspiriert durch die aktuellen Ausstellungen werden in der Werkstatt verschiedene Werkstoffe und künstlerische Techniken erprobt. Kosten: Erwachsene 8 Euro, Kinder 4 Euro zzgl. Museumseintritt Alle Kurse im Ludwig Forum Aachen sind[.....]

Wiederkehrend

Sommerferienkurs: Römer-Werkstatt

Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen Katschhof 1, Aachen, Deutschland

Vor Karl dem Großen waren die Römer in Aachen. Dazu gibt es im Centre Charlemagne eine Ausstellung. Nach dem Rundgang können die Kinder in der Museumswerkstatt römisches Handwerk kennenlernen. Wie haben die Römer im Alltag eine Schnur hergestellt? Was ist das Plastik der Antike? „Knochenarbeit“ wird getestet und mit antiken Werkstoffen und Werkzeugen geht es[.....]

Wiederkehrend

Sommerferienkurs: Römer-Werkstatt

Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen Katschhof 1, Aachen, Deutschland

Vor Karl dem Großen waren die Römer in Aachen. Dazu gibt es im Centre Charlemagne eine Ausstellung. Nach dem Rundgang können die Kinder in der Museumswerkstatt römisches Handwerk kennenlernen. Wie haben die Römer im Alltag eine Schnur hergestellt? Was ist das Plastik der Antike? „Knochenarbeit“ wird getestet und mit antiken Werkstoffen und Werkzeugen geht es[.....]

Wiederkehrend

Familienführung: Auf den Spuren Kaiser Karls

Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen Katschhof 1, Aachen, Deutschland

Auf den Spuren Kaiser Karls geht es in die ferne Zeit des frühen Mittelalters. Im Geschichtslabor lässt sich vieles erfahren über den Alltag vor 1.200 Jahren. Welche Kleidung wurde getragen? Wie sah ein Kettenhemd aus? Welche Speisen wurden zubereitet? Wie entstanden die prachtvollen Handschriften? Und was konnte man auf dem Marktplatz kaufen? Für Familien mit[.....]

Wiederkehrend

Museumsführung Zollmuseum

Zollmuseum Friedrichs Horbacher Straße 497, Aachen-Horbach, Deutschland

Öffentliche Führungen für Einzelpersonen und Familien finden jeden 1. Sonntag im Monat um 11:00 Uhr und jeden 3. Sonntag um 14:30 Uhr statt, Eintritt und Führung sind frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wiederkehrend

Museumsführung Zollmuseum

Zollmuseum Friedrichs Horbacher Straße 497, Aachen-Horbach, Deutschland

Öffentliche Führungen für Einzelpersonen und Familien finden jeden 1. Sonntag im Monat um 11:00 Uhr und jeden 3. Sonntag um 14:30 Uhr statt, Eintritt und Führung sind frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wiederkehrend

Öffentliche Führung im Grashaus

Grashaus Fischmarkt 3, Aachen, Deutschland

Öffentliche Führungen finden an jedem ersten Samstag im Monat um 15:00 Uhr statt. Treffpunkt ist die Museumskasse des Centre Charlemagne! Das Grashaus am Fischmarkt widmet sich dem Thema Europa. Es ist eines der ältesten Gebäude Aachens und war erstes Rathaus der Stadt, später Stadtarchiv. Im „Europäischen Klassenzimmer“ wird das Thema Europa in seinen historischen, aktuellen[.....]

Wiederkehrend

Sonntagsmalerei im Ludwig Forum

Ludwig Forum für Internationale Kunst Jülicher Straße 97-109, Aachen, Deutschland

Offene Kreativwerkstatt für große und kleine Künstlerinnen und Künstler An jedem zweiten Sonntag im Monat findet sonntags ein Workshop für Kinder und Erwachsene statt. Inspiriert durch die aktuellen Ausstellungen werden in der Werkstatt verschiedene Werkstoffe und künstlerische Techniken erprobt. Kosten: Erwachsene 8 Euro, Kinder 4 Euro zzgl. Museumseintritt Alle Kurse im Ludwig Forum Aachen sind[.....]

Wiederkehrend

Museumsführung Zollmuseum

Zollmuseum Friedrichs Horbacher Straße 497, Aachen-Horbach, Deutschland

Öffentliche Führungen für Einzelpersonen und Familien finden jeden 1. Sonntag im Monat um 11:00 Uhr und jeden 3. Sonntag um 14:30 Uhr statt, Eintritt und Führung sind frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wiederkehrend

Öffentliche Führung im Grashaus

Grashaus Fischmarkt 3, Aachen, Deutschland

Öffentliche Führungen finden an jedem ersten Samstag im Monat um 15:00 Uhr statt. Treffpunkt ist die Museumskasse des Centre Charlemagne! Das Grashaus am Fischmarkt widmet sich dem Thema Europa. Es ist eines der ältesten Gebäude Aachens und war erstes Rathaus der Stadt, später Stadtarchiv. Im „Europäischen Klassenzimmer“ wird das Thema Europa in seinen historischen, aktuellen[.....]

Wiederkehrend

Museumsführung Zollmuseum

Zollmuseum Friedrichs Horbacher Straße 497, Aachen-Horbach, Deutschland

Öffentliche Führungen für Einzelpersonen und Familien finden jeden 1. Sonntag im Monat um 11:00 Uhr und jeden 3. Sonntag um 14:30 Uhr statt, Eintritt und Führung sind frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wiederkehrend

Sonntagsmalerei im Ludwig Forum

Ludwig Forum für Internationale Kunst Jülicher Straße 97-109, Aachen, Deutschland

Offene Kreativwerkstatt für große und kleine Künstlerinnen und Künstler An jedem zweiten Sonntag im Monat findet sonntags ein Workshop für Kinder und Erwachsene statt. Inspiriert durch die aktuellen Ausstellungen werden in der Werkstatt verschiedene Werkstoffe und künstlerische Techniken erprobt. Kosten: Erwachsene 8 Euro, Kinder 4 Euro zzgl. Museumseintritt Alle Kurse im Ludwig Forum Aachen sind[.....]

Wiederkehrend

Museumsführung Zollmuseum

Zollmuseum Friedrichs Horbacher Straße 497, Aachen-Horbach, Deutschland

Öffentliche Führungen für Einzelpersonen und Familien finden jeden 1. Sonntag im Monat um 11:00 Uhr und jeden 3. Sonntag um 14:30 Uhr statt, Eintritt und Führung sind frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wiederkehrend

Öffentliche Führung im Grashaus

Grashaus Fischmarkt 3, Aachen, Deutschland

Öffentliche Führungen finden an jedem ersten Samstag im Monat um 15:00 Uhr statt. Treffpunkt ist die Museumskasse des Centre Charlemagne! Das Grashaus am Fischmarkt widmet sich dem Thema Europa. Es ist eines der ältesten Gebäude Aachens und war erstes Rathaus der Stadt, später Stadtarchiv. Im „Europäischen Klassenzimmer“ wird das Thema Europa in seinen historischen, aktuellen[.....]

Wiederkehrend

Museumsführung Zollmuseum

Zollmuseum Friedrichs Horbacher Straße 497, Aachen-Horbach, Deutschland

Öffentliche Führungen für Einzelpersonen und Familien finden jeden 1. Sonntag im Monat um 11:00 Uhr und jeden 3. Sonntag um 14:30 Uhr statt, Eintritt und Führung sind frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Sonntagsmalerei im Ludwig Forum

Ludwig Forum für Internationale Kunst Jülicher Straße 97-109, Aachen, Deutschland

Offene Kreativwerkstatt für große und kleine Künstlerinnen und Künstler An jedem zweiten Sonntag im Monat (außer in den Ferien) findet sonntags ein Workshop für Kinder und Erwachsene statt. Inspiriert durch die aktuellen Ausstellungen werden in der Werkstatt verschiedene Werkstoffe und künstlerische Techniken erprobt. Kosten: Erwachsene 8 Euro, Kinder 4 Euro zzgl. Museumseintritt Alle Kurse im[.....]